E-Mail: borck.g@autonion.org
Guido Borck – Ein gefragter Experte im Automobiljournalismus
Guido Borck, Jahrgang 1964, ist ein gefragter Automobiljournalist, der durch seine langjährige Erfahrung und sein umfassendes Fachwissen überzeugt. Nach seinem Maschinenbaustudium startete er seine Karriere als Motorsport-Redakteur beim Fernsehen und berichtete weltweit über Veranstaltungen der Formel-3- und DTM. Dabei führte er Interviews mit den Fahrern und Teams und berichtete für zahlreiche TV-Sender aus der Welt des Rennsports.
Bevor Guido Borck auf die andere Seite des Schreibtisches wechselte und für renommierte Automobil-Fachzeitschriften wie „Auto Straßenverkehr“, „Das neue Automobil“ und „Auto-Zeitung“ arbeitete, war er als freier Mitarbeiter für verschiedene Automobilhersteller tätig. Seit 2010 ist er als freier Autor tätig und teilt sein fundiertes Wissen und seine Leidenschaft für Autos mit einem breiten Publikum.
E-Mail: m-kirchberger@autonion.org
Michael Kirchberger – Ein vielseitiger Journalist im Automobilbereich
Michael Kirchberger, geboren 1957, hatte ursprünglich den Wunsch, Kapitän zu werden, doch heute zieht es ihn nur noch gelegentlich aufs Wasser. Stattdessen ist er häufig auf der Straße unterwegs, besonders mit Reisemobilen, die seine Leidenschaft sind. Seine journalistische Laufbahn begann 1976 mit Artikeln über Reisemobile, die in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) veröffentlicht wurden. Seitdem arbeitet Kirchberger als freier Journalist für die FAZ und war von 1999 bis 2002 Redakteur im Ressort „Technik und Motor“. Zuvor war er von 1989 bis 1992 Redakteur bei der „Auto-Zeitung“ in Köln, zuletzt als Ressortleiter.
Michael Kirchberger sammelte auch Erfahrungen außerhalb des Journalismus, indem er als Leiter der Motorpresse bei Mitsubishi Motors Deutschland tätig war. Darüber hinaus fungierte er als Chefredakteur des B2B-Magazins „Autoflotte“ und der Fachzeitschrift „Reisemobil International“.
Durch seine Vielseitigkeit, sein Fachwissen und sein Engagement ist Michael Kirchberger zweifelsohne ein Top-Journalist im Bereich Automobil, der mit seiner Expertise und Leidenschaft die Leser stets begeistert.
E-Mail: jens@autonion.org
Jens Meiners – Ein internationaler Experte im Automobiljournalismus
Jens Meiners, Jahrgang 1973, hat als ehemaliger Geschäftsführer von „Spotpress“ sowie als Europa-Korrespondent für „Automotive News“ und Chef-Korrespondent für „Car and Driver“ tiefe Einblicke in die weltweite Automobilindustrie gewonnen. Seine Expertise bringt er als Herausgeber von GTspirit.de und seit 2016 als Teil der Chefredaktion des „Auto-Medienportals“ ein.
Darüber hinaus ist Jens Meiners als Director des Steering Committee World Car of the Year sowie als Juror für den International Engine of the Year Award und den German Car of the Year Award tätig. Sein Engagement und seine Fachkenntnisse haben ihm Anerkennung in internationalen Kreisen eingebracht, darunter die Mitgliedschaft in der Automotive Press Association, der International Motor Press Association und dem Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK).
Mit Standorten in New York und Erlangen ist Jens Meiners ein international anerkannter Fachmann in der Automobilberichterstattung. Zusätzlich fungiert er als internationaler Chefkorrespondent für die Medien der Autoren Union Mobilität.
E-Mail: reinking@autonion.org
Guido Reinking – Ein renommierter Auto-Experte in Print und TV
Guido Reinking ist ein erfahrener Journalist und anerkannter Experte im Bereich Automobiljournalismus. Seine beeindruckende Karriere begann er als Wirtschafts-Redakteur bei der „Bild am Sonntag“ (1994-1995) und der „Welt am Sonntag“ (1996-1999). Anschließend war er sechs Jahre lang als Automotive Correspondent für die „Financial Times Deutschland“ tätig (2000-2005).
In den darauffolgenden Jahren leitete Reinking als Chefredakteur das Branchenmagazin „Automobilwoche“ bei Crain Communications von 2006 bis 2014. Danach übernahm er kurzzeitig die Rolle des Editor in Chief bei New Mobility World (2015).
Seit 2015 versorgt er mit Guido Reinking Automotive Press andere Medien wie „Capital“, „Stern“und „Bilanz“ mit Inhalten. Zudem produziert der eigene Magazine wie „Mobilität von Morgen“. Er unterstützt Startups und Unternehmen in der IT- und Automobilbranche bei ihrer Kommunikation und vernetzt sie mit Entscheidern in der Automobilindustrie.
Seit September 2023 ist Guido Reinking zudem Chefredakteur für alle Medien der Autoren-Union Mobilität, wo er seine umfangreiche Expertise in der Mobilitätsberichterstattung einbringt.
E-Mail: j.riedel@autonion.org
Jens Riedel – Motorräder liegen ihm besonders am Herzen
Jens Riedel, geboren 1961, interessierte sich schon als Kind für fast alles, was Räder hat. Seine berufliche Laufbahn begann er mit einem Volontariat beim Flensburger Zeitungsverlag (heute sh:z). Anschließend sammelte er Erfahrungen als Lokal- und Kreisredakteur auf Föhr und in Itzehoe, bevor er freiwillig in die Selbstständigkeit wechselte und sich dabei auch stärker dem Motorjournalismus widmete. Als freier Journalist veröffentlichte er unter anderem entsprechende Beiträge in der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ und im „Motorradfahrer“.
Im Jahr 2007 entschied sich Jens Riedel, vollständig in den Motorjournalismus zu wechseln. Seit 2009 ist er als Redaktionsmitglied beim „Auto-Medienportal“ tätig und leitet dort das Tagesgeschäft. Nach wie vor kümmert er sich dabei besonders gerne um die Motorradthemen.
E-Mail: peter.schwerdtmann@autonion.org
Peter Schwerdtmann – Journalist und Petrohead
Peter Schwerdtmann, Jahrgang 1947, begann seine journalistische Laufbahn mit einem Volontariat bei der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ bis 1970. Von 1970 bis 1977 war er dort Ressortleiter. Anschließend sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Industrie in leitenden Positionen: als Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Westfalia-Werke (1977-1982) und Varta AG (1982-1994), als Director Corporate Communications bei ITT Automotive (1994-1998) und als Leiter Unternehmenskommunikation bei Continental AG (1998-1999).
Seit 1999 bringt Peter Schwerdtmann seine Expertise als Gründer, Verleger und Chefredakteur für das Auto-Medienportal, heute eines der Medien der Autoren-Union Mobilität.
E-Mail: nicole_freund@autonion.org
Nicole Freund – Redakteurin und Frau im Hintergrund
Nicole Freund, Jahrgang 1977, ist seit 2004 im Motorjournalismus tätig. Zudem hat sie auch einige Erfahrungen im Spektrum des Bauen und Wohnens sammeln dürfen.
Nach ihrem Lehramtsstudium in Hildesheim und ihrem Referendariat begann sie 2004 ihr Volontariat bei Auto-Reporter.net. Danach arbeitete sie beim Auto-Medienportal als Redakteurin. Seit der Gründung der Autoren-Union Mobilität ist sie als Redakteurin und als Chef vom Dienst tätig.
E-Mail: waltext@autonion.org
Frank Wald – Ein erfahrener Fachmann im Automobiljournalismus
Frank Wald, Jahrgang 1962, ist mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem breiten Themenspektrum im Bereich Auto und Mobilität ein anerkannter Fachmann. Neben seiner journalistischen Tätigkeit hat er das Buch „Gut und sicher unterwegs“ im Gondrom Verlag veröffentlicht.
Nach seinem Magisterstudium in Kulturwissenschaft, Politik und Soziologie in Göttingen, Frankfurt und Hamburg begann Frank Wald seine journalistische Laufbahn mit einem Volontariat bei der „Hamburger Morgenpost“. Seit 1996 ist er als freiberuflicher Journalist in den Bereichen Kultur, Medien, Auto und Verkehr tätig.
Im Laufe seiner Karriere hat Frank Wald für zahlreiche angesehene Publikationen gearbeitet, darunter die „Hamburger Morgenpost“, das „Hamburger Abendblatt“, die „Welt am Sonntag“, der „Tagesspiegel“, die „Frankfurter Rundschau“, die „Frankfurter Neue Presse“, die „Stuttgarter Zeitung/Sonntag aktuell“, „Auto Bild“, „ACE Lenkrad“, „TV Spielfilm“, „TV Today“, „Firmen Auto“, „ADAC Special“, „CQ Cars“, „FAT“, „Automobilwoche“, das „Auto-Medienportal.Net“, „Spiegel online“ und „stern online“, sowie für die dpa.
E-Mail: iwuttke@autonion.org
Walther Wuttke – Erfahrung und Expertise im Automobiljournalismus
Walther Wuttke, Jahrgang 1951, verfügt über eine über vier Jahrzehnte umfassende Karriere im Automobiljournalismus. Nach seinem Journalismus-Studium an der San Francisco State University arbeitete er für namhafte Medien wie „Die Welt“, „Stern“, „Auto-Zeitung“ und „Rheinischer Merkur“. Dort war er in führenden Positionen tätig, darunter als verantwortlicher Redakteur für Reportagen und Ressortleiter für Auto, Reise und Umweltthemen.
Seine Expertise erstreckt sich zudem auf die Übersetzung von Fachbüchern sowie die Autorenschaft für mehrere Newsletter bei Toyota. Für seine herausragende journalistische Arbeit auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit wurde er mit drei Christopherus-Preisen ausgezeichnet.
Heute leitet Walther Wuttke als Geschäftsführer die Autoren-Union Mobilität und setzt sich weiterhin für exzellenten Fachjournalismus ein, der Standards setzt und Innovationen vorantreibt.
Er bringt eine unübertroffene Tiefe und Vielseitigkeit in unsere Berichterstattung über die unterschiedlichen Facetten der Mobilität.
Die Autoren-Union möchte keine geschlossene Gesellschaft sein. Sie ist frei für die Aufnahme weiterer Kollegen, die in das Netzwerk nicht nur Arbeit investieren wollen.
(Internationaler Korrespondent)
(Chefredakteur)
(Chef vom Dienst)
(Vorsitzender d. Geschäftsführung)